Land NRW fördert Denkmalschutz in Mettmann mit rund 72.000 Euro
)
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Zuweisungen für die Denkmalförderung 2025 veröffentlicht. Eigentümer denkmalgeschützter Gebäude sowie die Kreisstadt Mettmann profitieren in diesem Jahr von Fördermitteln in Höhe von insgesamt 72.000 Euro. Damit setzt das Land ein deutliches Zeichen für den Erhalt des historischen und kulturellen Erbes in der Region.
Die örtlichen CDU-Landtagsabgeordneten Martin Sträßer und Dr. Christian Untrieser begrüßen die Entscheidung: „Ich freue mich sehr, dass die Landesregierung NRW das Engagement vor Ort anerkennt und mit einer so starken Förderung unterstützt. Auch aus meinem kommunalpolitischen Engagement weiß ich: ohne den Einsatz von Privatpersonen, Vereinen und Kirchen wäre die Pflege unserer historischen Bauten nicht möglich. Die Kombination aus bürgerschaftlichem Engagement und staatlicher Unterstützung ist dabei entscheidend“, so der Abgeordnete Martin Sträßer.
Der Abgeordnete Dr. Christian Untrieser fügt hinzu: „Mettmanns reiches historisches Erbe, von Fachwerkhäusern bis zur Kulturvilla, sind das Gedächtnis der Stadt. Die Fördermittel sind ein klares Bekenntnis der Landesregierung, dieses Erbe für zukünftige Generationen zu schützen und zu pflegen. Gerade in Zeiten knapper Haushalte ist diese Förderung ein starkes Signal. Denkmalpflege ist dabei nicht immer der einfachste, aber der nachhaltigste Weg.“
Einzelprojekte und Pauschalmittel im Überblick:
Kreisstadt Mettmann:
Kreisstadt Mettmann: 5.000 Euro Pauschalförderung
Privates Fachwerkhaus: 28.000 Euro für Fachwerksanierung
Weiteres privates Fachwerkhaus: 16.000 Euro für Fachwerksanierung
Kulturvilla Mettmann: 23.000 Euro für die Sanierung von Fenstern und Türen
Insgesamt stellt das Land NRW im Jahr 2025 rund 11,5 Millionen Euro für 183 Einzelprojekte der Denkmalförderung bereit. Hinzu kommen 2,6 Millionen Euro an Pauschalmitteln für Städte und Gemeinden, die jeweils durch kommunale Eigenmittel ergänzt werden müssen.