Pressemitteilung von Martin Sträßer MdL
Veröffentlicht am 03. September 2025

Land NRW fördert Denkmalschutz in Velbert und Wülfrath mit rund 320.000 Euro

pressefoto_cdu-landtagsabgeordneter_martin_strasser

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Zuweisungen für die Denkmalförderung 2025 veröffentlicht. Eigentümer denkmalgeschützter Gebäude sowie die Städte Velbert und Wülfrath profitieren in diesem Jahr von Fördermitteln in Höhe von insgesamt rund 320.000 Euro. Damit setzt das Land ein deutliches Zeichen für den Erhalt des historischen und kulturellen Erbes in der Region. 

Der örtliche CDU-Landtagsabgeordnete Martin Sträßer begrüßt die Entscheidung: „Ich freue mich sehr, dass die Landesregierung NRW das Engagement vor Ort anerkennt und mit einer so starken Förderung unterstützt. Denkmäler sind sichtbare Zeugen unserer Geschichte. Ihr Erhalt bewahrt Identität und Kultur für kommende Generationen.“ 

Einzelprojekte und Pauschalmittel im Überblick:

Velbert:

  • Verkehrs- und Verschönerungs-Verein (VVV) Velbert-Langenberg e.V.: 65.000 Euro für die Fugensanierung am Bismarckturm

  • Privates Bauprojekt: 200.000 Euro für die Gesamtsanierung eines Fachwerkhofes

  • Privates Wohnhaus: 50.000 Euro für die Fassadensanierung

Wülfrath:

  • Stadt Wülfrath: 5.000 Euro Pauschalförderung 

Insgesamt stellt das Land NRW im Jahr 2025 rund 11,5 Millionen Euro für 183 Einzelprojekte der Denkmalförderung bereit. Hinzu kommen 2,6 Millionen Euro an Pauschalmitteln für Städte und Gemeinden, die jeweils durch kommunale Eigenmittel ergänzt werden müssen.

Martin Sträßer betont abschließend: „Auch aus meinem kommunalpolitischen Engagement weiß ich: Ohne den Einsatz von Privatpersonen, Vereinen und Kirchen wäre die Pflege unserer historischen Bauten nicht möglich. Die Kombination aus bürgerschaftlichem Engagement und staatlicher Unterstützung ist entscheidend, um Baudenkmäler zu erhalten.“

Zurück zu allen Mitteilungen
© 2025 | Martin Sträßer MdL