Pressemitteilung von Martin Sträßer MdL
Veröffentlicht am 10. Dezember 2024

Vorlesetag mit Martin Sträßer MdL: „Voll ungerecht“ in der Stadtbibliothek Velbert

20241121_vorlesen-bibliothek-velbert

Es ist kurz vor zehn Uhr. Gespannt warten rund 30 Kinder der dritten Klasse aus der Grundschule Nordstadt auf den örtlichen Landtagsabgeordneten Martin Sträßer, der ihnen anlässlich des bundesweiten Vorlesetags eine kleine Geschichte vorlesen wird. Das Motto des diesjährigen bundesweiten Vorlesetages lautet „Vorlesen schafft Zukunft“.

Sträßer: „Kinder sind unsere Zukunft. Und damit sie eine gute Zukunft haben, ist es auch wichtig, dass sie früh lernen, was Demokratie bedeutet und wie sie funktioniert.“ Er liest aus dem Buch "Voll ungerecht - Demokratie-Geschichten von AIi und Anton". Es handelt davon, sich selbstbewusst, aber zugleich rücksichtsvoll in die Gemeinschaft einzubringen, eigene Ideen zu entwickeln, auf andere Ideen einzugehen und gemeinsame Lösungen zu finden.

Sträßer fragt, ob die Klasse schon eine Klassensprecherin oder einen Klassensprecher gewählt hat und – wenn ja - wie viele Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl standen. Ja, sie haben gewählt und es gab eine große Auswahl. Sträßer: „Dann gilt es auch, das Ergebnis zu respektieren. Nicht traurig sein, wenn man verloren hat. Besser ist, sich weiter für die ganze Klasse einzusetzen. Denn jede und jeder kann etwas dazu beitragen, dass wir alle fairer und respektvoller miteinander umgehen.“

Die Kinder erzählten stolz vom Jugendparlament in Velbert, das auch gerade neu gewählt wurde. Sträßer erklärt, dass der Landtag das große Parlament für das ganze Land Nordrhein-Westfalen ist: „Demokratie beginnt aber schon zu Hause, im Freundeskreis und in der Schule. Sie bedeutet, Verantwortung nicht nur für sich selbst, sondern für das Ganze und für alle zu übernehmen. Deshalb wird gemeinsam über wichtige Angelegenheiten entschieden.“

Sträßer liest gerne vor: „Lesen ist der Zugang zur Bildung und ein wichtiger Schlüssel zur Chancengleichheit. Bücher eröffnen die wunderbare Welt der Phantasie. Dabei wird spielerisch die sprachliche Entwicklung und Konzentration gefördert und im besten Fall ganz nebenbei Kultur und Sozialverhalten vermittelt.“ Sein Appell als dreifacher Vater und Großvater: „Nehmen Sie sich die Zeit, ihren Kindern und Enkeln etwas vorzulesen. Frühes Vorlesen weckt bei Kindern den Spaß am Lesen und verbindet auch emotional. Ich wünsche allen, Groß und Klein, lebenslange Lesefreude.“


Hinweis: Der Bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest und eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung.

Zurück zu allen Mitteilungen
© 2025 | Martin Sträßer MdL